Archiv: Sylter FLUGSAISON Rückschau 2000 Text und Layout: Margot Mielck Weiter unten: Sylt nostalgisch |
Matjessaison ist Flugsaison
Eine Gaudi für 1000 Zuschauer sollte es werden, wenn der erste Matjes am Fallschirm die Flug/-Matjessaison einläutet. Statt aus der Luft sprang Fallschirmsprung-Lehrer Klaus Holzapfel (LSV Flensburg) mit dem Fässchen auf die Bühne zu dem singenden "Jönne Gosch" (Foto), weil Petrus zuviel Wind bescherte. In der Bootshalle wurde die luftige Matjes-Saison trotz allem kräftig gefeiert. |
![]() |
![]() |
Leben zwischen Himmel und Erde Wer sich der Fliegerei verschrieben hat, kommt nicht mehr von ihr los! Sylts erster Fluglotse und passionierter Pilot Harry Nielsen
(li.) 31 Jahre lang lenkte er das Fluggeschehen am Sylter Firmament. Ein Routinier am Boden wie in der Luft nahm Abschied vom Tower, aber nicht von der Fliegerei. |
Sylt nostalgisch aus der Luft und zur See |
Flugzeugveteranen zu Gast auf Sylt: Die Antonov 2 (größter Doppeldecker der Welt) und die Ju 52, erster Verkehrsflugzeugtyp der Luft Hansa (Foto). Schon Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, kam Mitte der Dreißiger Jahre mit der Ju 52 oft von Berlin nach Sylt. | ![]() Auch Hermann Göring kam mit "Tante Ju" nach Sylt |
Sich wie ein Luftfahrtpionier zu fühlen und mit der legendären "Tante Ju" aus den 30er Jahren von Hamburg kommend über Sylt zu kreisen, war für die Tagesgäste ein besonderes Erlebnis. Anschließend stach man mit dem frischrestaurierten Raddampfer Freya (eine der ersten Sylter Schiffs-Verbindung) von List aus in See. |
Sternfliegerinnen bei "König Christian VIII" |
![]() |
Aus allen Himmelsrichtungen flogen die Pilotinnen der "Vereinigung Deutscher Pilotinnen" vor gut einem Jahr auf Deutschlands nördlichstem Flughafen ein und wurden von Westerlands Bürgermeisterin Petra Reiber herzlich empfangen. Die Himmelsstürmerinnen aus Rheine, Roswitha Höltken (links) und Karin Bruchhausen (rechts), lösten kürzlich den von der königlichen Parkresidenz "Christian VIII" (Archsum) gesponserten Hotelgutschein ein. Gemeinsam freuten sie sich mit der Direktorin
Daisy Geißler auf ein Wiedersehen
auf der winterlichen "Königin der Nordsee". |
„Wings Factor" übernahm RAS/LTU |
Bis zum letzten Tag im alten Jahrtausend flog die Düsseldorf-Linie seit fast einem Jahrzehnt unter
RAS/LTU die Insel Sylt an.
Seit dem 01.01.01 fliegt sie unter neuer Flagge der "Wings Factor". |
![]() |
Die Shorts 360 wird mit dem Sommerflugplan ausgemustert und die neue Fluggesellschaft operiert ab März mit neuem Fluggerät und neuem Standort von Mönchengladbach. Das ortsansässige Luftfahrtunternehmen "Sylt Air" übernimmt ab 25. März 2001 die Düsseldorf-Route. |
Alles rund ums Fliegen und Reisen auf einen Blick |