Bye, Bye "Queen Mary 2" - bis nächstes Jahr!
Das größte Passagierschiff der Welt
kommt 2006 gleich zwei Mal 50 Tonnen Farbe für die Königin der Meere |
"Einfach gigantisch" so beschrieben die Passagiere an Bord des Elbe-City-Jet das Gefühl, auf einem Nachbarschiff dabei gewesen zu sein, als die Queen Mary 2 frühmorgens um sieben von Hamburg kommend an Stade vorbeifuhr und ihre Reise zum Heimathafen Southhampton fortsetzte. Begeistert waren die zahlreichen Besucher, die rechtzeitig noch ein Ticket "ergattern" konnten, um von dem Catamaran oder der MS "Nordstern" aus über eine Stunde das größte Passagierschiff der Welt hautnah erleben konnten. | Das größte Passagierschiff "Queen Mary 2" passiert Stade auf dem Heimweg nach Southhampton |
Majestätisch fährt die frisch renovierte Queen Mary 2 die dampfende Elbe entlang |
Imponierend und dumpf ertönt
das mächtige Signalhorn des Ozeanriesen und begrüßt die flanierenden
kleinen "Kollegen" mit ihren applaudierenden und winkenden
Passagieren.
Um 5.30 Uhr morgens am 21. November hatte der 345 Meter lange und 72 Meter hohe Ozeanriese - nach einer elftägigen Schönheitsereperatur im Trockendock der Werft Blohm + Voss - Hamburg verlassen. Rund 2000 Arbeiter brauchten allein für den neuen Außenanstrich 50 Tonnen Farbe. Bei eisiger Kälte verfolgten etwa 2000 Zuschauer das
präzise Wendemanöver um 90 Grad vor
den Hamburger Landungsbrücken.
|
Die Queen Mary 2 fährt 2006 voraussichtlich am 16. Juli und am 25.
August jeweils am frühen Morgen die Elbe rauf und gegen Abend wieder
zurück gen Nordsee. Sie kommt also auch dabei jeweils zweimal an Stade
vorbei.
Foto re.: Die Queen Mary 2 bei Nacht im Hamburger Hafen lockte Tausende von Zuschauern an |
![]() |
Zur Startseite |