Im Bundespresseamt Berlin: 23. Nov. - 10. Dez. 2004 CJD Weihnachtsbasar voll günstiger Geschenkideen |
Seit 33 Jahren präsentieren die Jugenddörfer des Christlichen
Jugenddorfwerk Deutschlands CJD handwerkliche Geschenke im Presse-
und Informationsamt der Bundesregierung, bis 1998 in Bonn und seit
drei Jahren in Berlin in Form eines beachtlich günstigen
Weihnachtsbasars. Der
Weihnachtsbasar wird überwiegend von Abgeordneten, Mitgliedern der Ministerien, diplomatischen Vertretungen und Behördenmitarbeitern
besucht. Auch Passanten
sind bis zum 10.12. 04 dieses Jahr willkommen. Der Erlös fließt in die 60
teilnehmenden Jugenddörfer zurück. Die über 6000 Exponate haben Menschen mit und ohne Handicaps handgefertigt in 66 der rund 200 Einrichtungen des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.). |
![]() Weihnachtliche Vorfreude vor Nussknacker-Soldaten
und Schneemann (Arbeiten des Jugenddorfes Waren-Mühritz): MdB
Christa Nickels (li.), Umweltbeauftragte der Bundesregierung,
Pfarrer Hartmut Hühnerbein, Sprecher des CJD-Vorstands, Sylt-Butler
John Weber und MdB Marianne Klappert |
Familie Oppermann beim Basar-Shopping |
Das Angebot reicht von
Selbstgebackenem über Weihnachtskarten und Spielzeug bis hin zu
geschmiedeten Kerzenständern, robuste Gartenmöbel, Puppenstühle - und Bänke, Windmühlspardosen
und ein Holzmotorrad aus der Tischlerei, Kerzenständer und Flaschenöffner
aus der Metallwerkstatt, Weihnachtsgestecke - und Kränze aus der
Floristik und Weihnachtssterne aus den CJD- Gärtnereien, um nur
einiges zu nennen. Die Basarexponate sind von hoher Qualität. Die Jugendlichen und Erwachsenen in den CJD Einrichtungen – Lernbehinderte, Menschen mit Körper-, geistigen und seelischen Behinderungen, asthmakranke Jugendliche oder Schülerinnen und Schüler der CJD Christophorusschulen – arbeiten bereits seit einigen Monaten daran, zum großen Teil in ihrer Freizeit. |
Das CJD ist
das größte nichtstaatliche Ausbildungswerk unserer Republik, das jährlich
ca. 100 000 jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung
und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation nach dem
Motto: "Keiner darf verloren gehen!", anbietet.
Schirmherren des 33. CJD Weihnachtsbasars sind die
Bundestagsabgeordneten Maria Eichhorn (CSU), Rainer Funke (FDP), Christa
Nickels (Bündnis 90/Die Grünen), Klaus Riegert (CDU) und Dr. Gerald
Thalheim (SPD). Am Abend des 23. November eröffnen sie den
Weihnachtsbasar bei einem Empfang. |
CJD-Vorstandschef Pfarrer Hartmut Hühnerbein hat immer ein offenes Ohr für seine Jungendörfler |
Ausbilder des BBZ 2 testen den guten Württemberger Wein "Jugenddorf Schloss Kaltenstein" von einem CJD Weinberg vor dem Empfang |
Beispiele
der CJD-Arbeit: Im CJD Berufsbildungszentrum Berlin (BBZ 2) werden derzeit
lernbehinderte Jugendliche im Rahmen einer beruflichen und sozialen
Rehabilitation u. a. in anerkannten gastronomischen Berufen ausgebildet. Der
gute Leistungsstand bereits des 1. Lehrjahres wird alljährlich im Bundespresseamt Berlin zur Einweihung des
Weihnachtsbasars präsentiert. Im CJD Berufsbildungswerk Frechen werden derzeit über 300
lernbehinderte Jugendliche in 25 anerkannten Berufen ausgebildet.
|
Während ihrer Rehabilitation besuchen sie das Berufskolleg im Berufsbildungswerk und werden sozial- und freizeitpädagogisch begleitet.
Die meisten von ihnen wohnen in den 23 Wohnhäusern im Berufsbildungswerk. Das CJD hat in den 50 Jahren seit Gründung über 3,7 Millionen Menschen Ausbildung, Hilfe, Schutz und Arbeit gegeben. Mehr über das CJD unter www.cjd.de |
Sorgten für ausgezeichneten Service: Das BBZ 2 Azubi-Team vom CJD |
Ex-Minister Riester im Gespräch mit CJD-Vorstand B. Kuhn |
Niemand bemerkte, das die Azubis erst im ersten Lehrjahr waren |
Zurück zur Startseite |