Drehort Sylt 2009:
Spielfilm "Urlaub mit Papa" Frühjahr und Sommer 2009 - hier geben sich auf Sylt Spielfilm Produktionen in einer selten konzentrierten Fülle ein Arbeits-Stelldichein. Den Start machte eine Hollywood-Produktion mit Roman Polanski. |
Produzent und Regisseur in einer Person - Mark von Seydlitz nutzt die Pause, um mit Hauptdarstellerin Julia Stinshoff die nächsten Szenen am Lister Hafen durchzusprechen |
Es
folgten TV- Spielfilme fast aller großen Deutschen Sender. VivaSylt
schaute bei den ZDF-Dreharbeiten zum Spielfilm "Urlaub mit Papa"
etwas näher hinter die Kulissen.
In Hamburg begannen am 30. Juni 2009, die Dreharbeiten zur
Verfilmung des Erfolgsromans "Urlaub mit Papa" von Dora Heldt. Gedreht
wird in der Hansestadt und auf Sylt. In den Hauptrollen dieses
"ZDF-Sonntagsfilms" sind Julia Stinshoff, Lambert Hamel, Steffen
Groth, Krystian Martinek, Bettina Lamprecht, Philipp Sonntag, Astrid Meyerfeldt,
Oliver Hörner und andere zu sehen. Regie führt Mark von Seydlitz, das Drehbuch
nach dem Roman von Dora Heldt schrieb Stefani Straka.
|
Der Bürgermeister aus "Sturm der Liebe" ist auch dabeiDie Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli 2009. Es produziert die made in munich movies GmbH im Auftrag des ZDF. Produzenten sind Mark von Seydlitz und Bernadette Schugg. Die Redaktion im ZDF liegt bei Birte Dronsek und Alexander S. Tung. "Urlaub mit Papa" wird voraussichtlich im Herbst 2009 als "ZDF-Sonntagsfilm" ausgestrahlt werden, ein genauer Sendetermin steht noch nicht fest. Seit Mai 2007 spielt Philipp Sonntag, geboren 1941, den Bürgermeister Alois Pachmeyer in "Sturm der Liebe". Der bavarische Grantler, der von dem bayerischen Louis de Funès humoristisch dargestellt wird, hat mittlerweile viele Fans und so manch ein Fan der beliebten Telenovela wird ihn auf Sylt entdeckt haben. |
"Die Mittagsonne blendet ganz schön" meinte Papa (Lambert Hamel) zu Schauspielerkollegen Phillip Sonntag und dreht seinen Kopf nach Norden, im Hintergrund Schauspielerkollege Dittmann genießt hingegen die Sonne |
Hinter den Kulissen... |
Ton Ing. Benjamin Schubert verbindet die Arbeit beim Film mit privaten Stunden: seine Schwester ist die Bürgermeisterin von Wenningstedt Katrin Fifeik |
VivaSylts rasender Reporter Butler John war für das folgende Interview vom ZDF avisiert worden. Auf der Suche nach dem Interviewpartner und Regisseur entdeckte der Prominentendiener zwischen den Chillenden eine Gestalt, die trotz warmen Sonnenscheins lässig einen Pullover um die Schultern trug. Da fiel ihm aus seiner eigenen langjährigen Filmerfahrung ein, das Regisseure lange Schals oder Pullover um den Hals tragen. Es wirklich Produzent und Regisseur Mark von Seydlitz höchstpersönlich. |
Unser kleines Interview: VivaSylt: Sie sind zur Zeit das dritte Filmteam, das zeitgleich auf Sylt dreht. Warum grade diese Insel? Mark v. S.: Seit Kindertagen war ich - anfangs mit den Eltern später mit meiner Familie - jedes Jahr auf Sylt. In diesen 30 Jahren ist eine große Liebe zu der Königin der Nordsee entstanden. Als Drehort war uns auch Norderney oder Amrum vorgeschlagen worden, doch quer durch die Mitwirkenden läuft eine Verbindung zu Sylt: von der gebürtigen Sylter Autorin Dora Heldt, die die Vorlage zu dem Drehbuch lieferte, über den Ton Ing. Benjamin Schubert, dessen Schwester die |
Setzen auch die schwierigsten Garderobenwünsche um: Ulrika (li.) und Brigitte vom Garderoben-Team Petra Kilian |
Komparsenbesprechung für den nächsten Drehort vor der Sturmhaube Kampen |
Bürgermeisterin in Wenningstedt ist
und über deren Hilfestellung bei der Lösung vieler kleiner Probleme wir
sehr dankbar sind bis zu den zahlreichen Mitwirkenden meines Teams, die ebenfalls
ein starke Syltbindung haben.
VivaSylt: Ist das ihr erster Film als Regisseur? Seydlitz (lacht): Als reiner Spielfilm ist es die Nummer zehn, ich war aber auch ein gestandener Werbefachmann und habe diesem Genre über 500 Werbefilme gemacht. |
VivaSylt: Wie finden sie die Insel als Drehort und die Zusammenarbeit mit den Einheimischen? Mark v. S.:Wie ich schon gerade erwähnt habe, liebe ich Sylt heiß und innig, auch als Drehort, denn die Insel hat so viele Gesichter. die Zusammenarbeit mit Syltern und Behörden ist hervorragend, auch dafür möchte ich mich bedanken. VivaSylt: Wir danken für das Gespräch und wünschen weiter viel Erfolg bei Ihrer Arbeit. |
Wohlverdiente Pause zwischen zwei Sets (Drehorte) für das über 40 Köpfe zählende Film-Team am Depot in Wenningstedt. |
Hoch konzentriert, der Kameramann beim Dreh im Restaurant Sturmhaube |
Friesen/innen am Set
Groß im Bild bei mehreren Einstellungen, machte die Friesin Inken Hansen eine sehr gute Figur mit Komparsenkollegen aus Emmelsbüll |