Sylt
Sailing Week 2019
Die Besten der Besten kommen nach Westerland Die
Sylt Sailing Week macht Westerland zum Treffpunkt der spektakulärsten Segeltour
Deutschlands. Vom 2. bis 11. August 2018 findet das Segel-Event der Extraklasse
statt, dass nach dem Surf World Cup zur zweitgrößten Sportveranstaltung auf der Insel
avanciert ist. Es ist schon ein Erlebnis, wenn so ein Catamaran |
Spannende Wendemanöver in der wilden Nordsee Fotos: J.-Hannemann/VivaSylt Image World |
Seit
1998 gibt es auf Sylt Hobie 16-Veranstaltungen, immer mit Beteiligung des Sylter
Urgesteins Willy Trautmann, der zusammen mit seinem Geschäftspartner und Freund
Detlef Mohr, selbst 12-facher Europameister der Klasse der Hobie 16, die Fäden
in der Hand hält. Final Race der Super Sail Tour 2019 Die Wasserartisten der Sylt Sailing Week sind die Besten ihrer Klassen, Welt-, Europa- und Deutsche Meister. Und so werden vom 2. bis 4. August die Rennen der Super Sail Tour 2019 ausgetragen, die alljährlich von Grömitz über Scharbeutz und Kellenhusen zum Finale nach Westerland führt. Das Highlight in jeder Regatta-Saison in Deutschland. Und kaum ein Ort ist wie Westerland, dort wo schon wenig Westwind in Kombination mit der richtigen Tide eine Brandung aufbauen kann. |
Das Sylter Segel-Urgestein Willy Trautmann, hier mit seinem italienischen Kollegen |
Die verlangt dann von den beteiligten Seglern alles
ab, Profi hin oder her. Der
Sieger des ersten Wochenendes ist wahrlich ein Meister. Als Favorit ins Rennen
geht das Team der boot Düsseldorf mit u.a. Lauritz Bockelmann/Kim Liedke an den
Start, die gerade die Silbermedaille bei den Europameisterschaften gewonnen
haben und die auch die Super Sail Tour Rangliste anführen. Ein
kaum an Qualität zu überbietendes, hochkarätiges Sportprogramm auf dem
Wasser, gepaart mit viel Aktivitäten an Land. Darunter zum Beispiel das tägliche
Segeln am Segelsimulator, Live Moderation aller Regatten und jede Menge
kulinarischer Spezialitäten auf der Eventmeile. Und wie man es auf Sylt
erwartet, mit legendären After Sail Partys. Durch die Medien wie Fernsehen,
Tageszeitung und natürlich durch die sozialen Medien werden Ergebnisse und Fotos nahezu in
Echtzeit geteilt und sorgen weltweit für größte Beachtung.
Ein wichtiger Teil der Sylt Sailing Week ist das „Sansibar Race“. Die ca. 10 Seemeilen lange Regatta ist eine Hobie 16 Regatta für Partner und Sponsoren der Sylt Sailing Week, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung kaum noch möglich wäre. Gesegelt wird mit Steuerleuten aus dem Feld der besten Hobie 16 Segler eine Hin- und eine Rückregatta zur beliebten Sansibar nach Rantum. Im zweiten Teil der Sylt Sailing Week starten dann die besten Hobie 16-Segler der Welt im Hobie World Cat. Die manchmal raue und spektakuläre Brandung der Nordsee ist für viele Teams nicht alltäglich und verlangt allerhöchstes Können und viel Kondition. |
Die bunten Segel mit den Landesfarben vermitteln internationales Flair |
Teams aus aller Welt und Kontinenten werden anhand Ihrer
nationalen und internationalen Platzierungen ausgewählt und von ProSail in
Absprache mit den nationalen Klassenvereinigungen eingeladen. Das Feld der 11
Teams ist gespickt mit Weltmeistern, Kontinental- und Landesmeistern.
So kommen die frisch gebackenen Europameister der Hobie 16 Klasse Cam Owen und Susan Ghent (Australien) direkt aus Frankreich erneut zum World Cat nach Sylt. „Der Gewinn der Europameisterschaft in der letzten Woche war eines der Highlights unserer Segelkarriere. Jetzt freuen wir uns wieder auf Sylt, wo wir den World Cat vor 2 Jahren schon einmal für Australien gewinnen konnten. Gegen die besten Teams auf Sylt zu segeln wird ein harter Kampf auf dem Wasser. |
Start der ultimativen Hobie 16 Speed Challenge |
Wir wollen jetzt
nach der Europameisterschaft auch diesen Titel erneut nach Down Under nehmen,“
sagte Cam Owen noch in Frankreich auf der Europameisterschaft in La Rochelle.
Am Start ist für Deutschland der Ranglistenerste und Weltmeister Jens Goritz von der Insel Föhr, die Weltmeister Daniel und Nicolaj Björnholt aus Dänemark, der Italienische Meister, ein Top Team aus Brasilien, Canada, Weltmeister aus den Niederlanden und den USA, Frankreich, Süd Afrika und die ganz jungen polnischen Meister Szymon Cierzan und Zuzia Szadziul. Für Hochspannung und spektakuläre Action auf dem Wasser ist gesorgt. |
Budenzauber auf der Kurpromenade: Gaumenfreuden vom Feinsten Ergebnisse,
Fotos und Informationen zu Deutschlands größter Segeltour unter:
www.syltsailingweek.de |
Einer der Höhepunkte ist die ultimative Hobie 16 Speed
Challenge. Ein
380 Meter langes Hochgeschwindigkeitsrennen, parallel zum Strand und in
unmittelbarer Nähe zu den Besuchern. Gestartet
wird innerhalb eines Zeitfensters einzeln und das Können und die beste
Kondition sowie ein optimaler Segeltrimm entscheidet. So
schön das Segeln auf dem Wasser ist, wo sonst kann man dem Sport zuschauen,
dabei einen Wein, ein Flammkuchen oder Scampis genießen, wenn nicht auf Sylt. |