Faszinierendes Naturschauspiel auf Hallig Hooge:Ringelgänse auf der Durchreise |
![]() Riesige
Schwärme von Ringelgänsen besuchen die Halligen Foto:
Wernicke |
Riesige Schwärme von Ringelgänsen besuchen die sattgrünen Halligwiesen Nordfrieslands im Frühjahr. Seit 1998 laden die Halliggemeinden, Naturschutzverbände sowie die Nationalpark Service GmbH Urlauber und Tagesgäste ein, das eindrucksvolle Naturschauspiel des arktischen Vogelzuges „live“ zu erleben. Von Sylt aus fährt vom 1. bis zum 30. April 2010 täglich die Adler-Express ab Hafen Hörnum. Ab 11.55 Uhr geht es los in Richtung Hallig Hooge. Unter sachkundiger Führung von Mitarbeitern der Schutzstation Wattenmeer kann man dann Wissenswertes über unsere gefiederten Freunde erfahren und sie aus nächster Näher beobachten. Rund 50.000 Ringelgänse auch Rüttgänse genannt besuchen die Halligen vor Nordfriesland, um sich auf den dortigen Salzwiesen das nötige Körpergewicht anzufressen, um die 4000 km lange Reise in die sibirische Tundra anzutreten. Ringelgänse sind kleine, dunkle Gänse, mit einem weißen Ring am Hals, daher stammt der Name. |
Sie brüten an eisigen Küsten in der sibirischen Arktis.
Nach einem kurzen Sommer ziehen sie im Oktober im Familienverband ins
Wattenmeer. Auch dann sind sie auf den Halligen zu Besuch, bevor sie im
November in die Niederlande sowie nach England und Frankreich fliegen, um
dort zu überwintern. Ab März/April
sind sie dann zurück auf den Halligen, um sich für den langen Weiterflug
nach Sibirien zu stärken. Ringelgänse müssen viel Gras fressen, um genügend
Energie zu bekommen um die Strapazen der Reise zu überstehen. 13. Ringelganstage vom 18. bis zum 26. April 2010 Zu
den 12. Ringelganstagen 2009 gibt es
wieder ein vielfältiges Veranstaltungsangebot Weitere Infos: www.ringelganstage.de Tickets für die Fähre unter www.adler-schiffe.de |