Petrus schenkte strahlende Sonne zu Ostern auf Sylt |
Mit strahlendem Sonnenschein über Ostern
konnte Sylt einen tollen Start in die Saison 2006 verzeichnen. Trotz
negativer Voraussagen lachte die Sonne über die gesamten Osterfeiertage.
Ganz Sylt präsentierte sich im österlich dekorierten Gewand. Auch der
Veranstaltungskalender ließ nichts zu wünschen übrig, für jeden
Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Alter war etwas dabei.
Ostereiersuchen im Westerländer Friedrichshain Auch in diesem Jahr erfreute Familie Diribas, Besitzer des berühmten Friedrichshain Cafés Waldidyll Sylter und Gäste mit ihrem traditionellen Ostereiersuchen Für Kinder. Am Ostersonntag ab 9 Uhr waren alle Kinder eingeladen, die vom Osterhasen versteckten kunterbunten Eier zu suchen. Seit Jahren ist das Café Waldidyll ein gemütlicher Treffpunkt für viele Sylter Familien und ihre Gäste geworden, da Familie Diribas immer wieder mit hausgemachten österlichen Gebäck- und Tortenspezialitäten überrascht. |
![]() . "Hurra, ich habe zwei knallrote Eier gefunden", freute sich strahlend und stolz die kleine Moana nach fleißigem Ostereier-Suchen im Westerländer Friedrichshain |
![]() |
1. Nordic-Walking-Osterlauf mit
Jazzfrühstück in Keitum
Am Sonntag fand der erste Nordic-Walking-Osterlauf statt. Die Aktiven konnten je nach Ehrgeiz, Kondition, Standort ihre Ausgangsposition wählen. Frühaufsteher starteten an der Nordspitze in List oder an der Südspitze in Hörnum, alle anderen begannen den sportlichen Ostertag in Tinnum, Wenningstedt, Rantum, Morsum oder in Kampen. Ziel war der Keitumer Friesensaal, wo ein Jazzfrühstück mit Live-Musik wartete. |
24. Oster-Eierlauf mit Sonne
satt in Kampen
Hunderte von Eierlauf-Fans waren am Ostersonntag in Kampen auf dem Strönwai (Whiskymeile) beim Ostereierlauf mit Volksfestcharakter. Bereits zum 24. Mal fand dieses österliche Veranstaltungs-Highlight auf der Insel statt. Ab 14.00 Uhr trafen sich die jungen Akteure, Mamas, Papas, Omas, Opas und zahlreiche Eierlauf-Fans auf der Whiskystraße/Strönwai. Dieses erste Highlight der Kampener Saison hat jetzt bereits seit über zwei Jahrzehnten Tradition. |
![]() Greta, Inhaberin vom Rauchfang, glänzte ganz in weiß und feuerte mit dem Osterhasen-Team den Kampener Gästenachwuchs an |
Die Veranstalter, der Hotel
und Gaststättenverband Kampen, bereiten sich lange auf dieses Ereignis
vor:
Unzählige Eier werden selbst gefärbt, Präsenttüten, Gutscheine für einen Restaurantbesuch oder einen Hotel-Aufenthalt erstellt, alles hübsch österlich verpackt und die Osterhasenkostüme aufgefrischt. Unsern kleinen Sieger/innen winken alljährlich attraktive Preise, alle mitlaufenden Kinder werden beschenkt. |
![]() Wenningstedt´s Pastor Rainer Chinnow erinnerte in seiner Ansprache an den christlichen Ursprung des Osterfestes und gab mit seiner Präsenz dem traditionellen Ereignis in Kampen einen feierlichen Rahmen |
![]() |
Die teilnehmenden Kids starteten vor dem
Restaurant Gogärtchen, dann ging es auf die schwierige Rennstrecke, die
bei Greta´s Rauchfang endete. Alle freuten sich über das tolles
Oster-Wetter 2006 mit vielen Gästen und Top-Teilnehmerzahlen!
Foto li.: Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten zahlreiche Kampener Ostergäste im Strönwai (Whiskystraße) den Wettlauf der kleinen und großen Urlaubskinder |
![]() Rolf Seiche, Chefstarter und Inhaber vom Gogärtchen (links) gab das Startzeichen für zehn Eierlaufkinder |
![]() Pius Regli, Inhaber vom Restaurant Manne Pahl, glänzte nicht nur als Moderator, sondern der Schweizer half den kleinsten Kids beim Eierlauf ins Ziel zu kommen |
![]() Proppevoll war am Ostersonntag die Kampener Whiskymeile zwischen Greta´s Rauchfang und Gogärtchen, wo sich beim Eierlaufen in Kampen Urlauber und Einheimische einfanden |
![]() Alle Hände voll zu tun hatte auch Gastronom Kai Sander, der erst im vergangenen Jahr sein Bistro "Sanders" im Kaamp Hüs eröffnete |
Ausstellung zum 120. Geburtstag von Ivo
Hauptmann in der Galerie Herold
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Rainer Herold zahlreiche Gäste zu seiner ausstellung zum 120. Geburtstag des Malers Ivo Hauptmann in seiner Galerie in Kampen, Braderuper Weg 4. Begeistert waren auch Welt-Kolumnistin Inga Griese und Musikproduzent Peter Schwenkow, die Rainer Herold persönlich durch die Räumlichkeiten im Galerie-Haus Meeresruh führte. Foto re. : Sehr zufrieden zeigt sich Galerist Rainer Herold (li.) mit prominenten Galerie-Kunden , hier mit Musikproduzent Peter Schwenkow und Inga Griese in seiner Galerie Herold |
![]() |
![]() Kai Petersen, Erfinder von "Goldenen Ei" und Mitinhaber vom Restaurant und Disco "American Bistro" übergab persönlich die Preise an zahlreichen jungen Wettbewerber |
Die Suche nach dem goldenen Ei in der Westerländer
Paulstraße
Bereits zum siebten Mal fand in der Paulstraße, Westerland die Suche nach dem goldene Ei statt. Die Anleger und zahlreiche Sponsoren hatten wieder Tausende von Oster-Süßigkeiten versteckt. Die glücklichen Kids, die eines der beliebten goldenen Eier entdeckten, konnten zusätzlich noch an einer Verlosung teilnehmen. |
![]() Olaf Jaschinski, Inhaber vom Restaurant Eiche in Tinnum , kam als Osterhase auf seiner Harley zur "Suche nach dem Goldenen Ei" in die Paulstraße |
![]() Strahlend präsentierte sich eine Mitarbeiterin von der "Wunderbar" unserem Fotografen während der "Gold-Ei-Suche" und freute sich darüber, dass auch ihre Tochter zu den glücklichen Preisgewinnern gehörte |
![]() Großes Aufsehen erregten die Osterhasen auf den Harley Davidson am Ostersamstag in der Westerländer Paulstraße |
Ausstellung in der Stadtgalerie:
Svetlana - 10 Jahre auf Sylt |
Am Ostermontag wurde die Ausstellung
"Svetlana - 10 Jahre auf Sylt" in der Stadtgalerie in der Alten
Post in Westerland mit einer Vernissage feierlich eröffnet.
Bürgermeisterin Petra Reiber und Uschi Schmiedeberg, Vorsitzende der Sylter Kunstfreunde hielten die Begrüßungsreden. Svetlana Vorreiter studierte an der berühmten Kunstakademie St. Petersburg, wo sie später auch Einzelausstellungen hatte. 2002 bezog die Malerin in Keitum ihr eigenes Atlelier. Ihre Ölgemälde und Sandcollagen hängen heute in Spanien, USA und Chile. Die Ausstellung läuft noch bis zum 30. April, geöffnet ist mo. bis frei.13 bis 18 Uhr und sa. von 10 bis 13 Uhr. |
![]() Hielten die Ansprachen auf der Vernissage von Svetlana Vorreiter (re.): Westerlands Bürgermeisterin Petra Reiber (Mitte) und Uschi Schmiedeberg, Vorsitzende der Sylter Kunstfreunde |
![]() Überrascht von der künstlerische hervorragenden Ausstellung zeigte sich Familie Ilgner und nutzte diese Vernissage am Ostermontag zum Familienausflug. Von links Augenarzt Dr. Peter Ilgner, Sohn Mathias mit Ehefrau, Svetlana (Bildmitte) und Tochter Stefanie mit Freunden und Kindern |
Auch die Kunst kam nicht zu kurz...
Oh, war Ostern schön auf Sylt... |
Zurück zur Startseite |