Michael Jackson auf Bad World Tour live in
Berlin für Ost und West
Michael Jackson am 19. Juni 1988 in Berlin am Reichstag, wenige Meter vor der innerdeutschen Grenze. Meine Freunde und ich waren dabei. Ich glaube, wir sind Zeitzeugen. Meine Schwester Heike und ich hatten unseren langjährigen Herzensfreund Winni im Schlepptau. Exorbitant und doch entspannt die Atmosphäre vor der Mauer in Berlin. Harmonisch und still im Ostsektor nur wenige hundert Meter entfernt, wo man nicht die optische Show, dafür jeden Ton gierig in sich aufsog. Dort standen fasziniert über 5000 Jackson Fans, die gemeinsam mir ihren Westberlinern der Musik von Michael Jackson lauschten. |
Wir auf der Westseite hatten den Vorteil
den Mega-Star nicht nur live zu
hören, sondern seine gigantische Show auch optisch zu erleben. Michael schwebt wie
Lohengrin statt auf einem Schwan in einem fahrbaren Balkon, der einer Szene von Romeo
und Julia nicht unähnlich war, in seinem typischen Flatterhemd über die
Bühne. Die anwesenden Eltern mit ihren Kindern auf den Schultern, zum Teil mit Michael Jackson
Frisuren "bewaffnet", ließen sich immer hinreißen zu dem begeisterten tausendfachen Ausruf:
Who´s bad - I´m bad.
Über 50.000 empfanden ein Gefühl der Wärme, der Harmonie und der Gemeinsamkeit in der Musik des Superstars. Wir drei mittenmang waren anfangs ziemlich weit hinten und schoben uns langsam ohne Stress - man stell sich das mal vor - durch die Fangemeinde nach vorn. In der 13. Reihe gab Freund Winne auf. Meine Schwester und ich parkten unseren Freund und schlängelten uns charmant weiter direkt bis an die Bühne, erste Reihe. Und da waren wir Auge in Auge mit dem King of Pop, den wir begeistert wahrnahmen, er uns sehr wahrscheinlich nicht ... Aber so kamen wir in den Genuss jede Bewegung von ihm und auch auch jede Schweißperle hautnah erleben zu dürfen. |
![]() Michael Jackson - die Musik war sein Leben Fotos: Sony |
![]() Nie erwachsen: Michael lebte immer in seiner Musik und war doch ein Kind geblieben |
Am 19. Juni 1988 war der Berliner Reichstag Tourstopp, im
letzten Sommer vor dem Umbruchsjahr. Weder
im Westteil noch im Ostteil ahnte jemand, dass die Berliner
Mauer bald Geschichte sein würde.
Nach dem Konzert von Pink Floyd am 16. Juni 1988 zogen auch zum Michael Jackson Konzert wieder Tausende an das Brandenburger Tor, um Musikfetzen zu hören, die ihnen der Westwind vom Westberliner Reichstag herüberwehte. Erich Honecker, der erste Mann des Staates, schwärmte von Frieden und Dialog beim Ostberliner Treffen.... und ein Jahr danach fiel die Mauer. Über 20 Jahre später am gleichen Ort, nach dem Tod des King of Pop, wird der Moonwalk hier und auf der ganzen Welt getanzt und geübt. Who´s dead? Michael Jackson bleibt in unseren Herzen forever. |