13. Kampener Literatur-Sommer 2010 Interessantes von Abenteurern und Wirtschafts-Experten |
Seit jeher begeistert die Insel
Sylt Künstler der verschiedensten Richtungen. Waren es einst Thomas Mann oder Theodor Storm, die dem ganz einzigen
Inselcharme erlagen, sind es heute Literaten wie Günter Grass oder Musiker der
ersten nationalen und internationalen Reihe, die den Weg über den
Hindenburgdamm finden. Eine besondere Anziehungskraft versprüht seit einigen Jahren der Kampener Literatursommer. Die Initiatoren haben es geschafft, dem Event im malerischen Inselort bundesweite Aufmerksamkeit zu verschaffen. Auch 2010 warten wieder ausgesuchte Highlights auf die Inselgäste. Von der Ex-TV-Moderatorin Alida Gundlach bis zum Wirtschafts-Experten Hans-Olaf Henkel reicht das vielfältige Angebot bei der 13. Auflage des Literatursommers. |
Alida Gundlach startet den Kampener Literatursommer: „Miteinander oder gar nicht“ |
Der Startschuss
fällt, pünktlich zur Eröffnung der Hauptsaison, am 1. Juli.
Dann wird sich Alida Gundlach Gedanken darüber machen, wie Generationen voneinander profitieren können. „Miteinander oder gar nicht“ hat sie ihre Lesung betitelt, nach ihrem gleichnamigen 12. Buch, aus dem sie ab 20.30 Uhr im Kaamp Hüs vorlesen wird. Vorher signiert sie ihr neuestes Werk bei Voss in der Westerländer Friedrichstrasse, Beginn ist dort um 17 Uhr. |
Alida Gundlach bei einer Lesung auf Sylt zu ihrem Hundebuch "Pünktchen, Pünktchen" im Jahre 2004 (Foto: Archiv/VivasyltImageWorld) |
"Miteinander oder gar nicht" Die bekannte Moderatorin (u.a. "NDR-Talkshow") entwirft in ihrem zwölften Buch eine Vision davon, wie Generationen voneinander profitieren können. Viele Artikel und Sendungen beschäftigen sich seit einiger Zeit kontrovers mit dem Thema Generationen. Alida Gundlachs Ansatz ist ein anderer; ein persönlich geprägter, der nicht zu trennen ist von ihrer Biografie und ihren individuellen Wertvorstellungen, die sich im Laufe des Lebens verändert oder verfestigt haben. Die Basis für ihr Buch bildet ihr eigenes Leben in einer Mehrgenerationenfamilie. |
Alida Gundlach möchte für ein Miteinander mobilisieren, an die
soziale Kraft eines jeden appellieren und den Mut anstacheln, gerade jetzt
die Zukunft selbst mitzugestalten. Dafür entwirft, konkretisiert und
diskutiert sie etliche Modelle und spricht mit Experten zu den
verschiedensten Themen.
Einen „Querschnitt durch ein aufregendes Leben“ bietet Rüdiger
Nehberg am 8.
Juli, gleicher Ort und gleiche Zeit, an. Der Weltenbummler und
Abenteurer gibt
in einem 90minütigen Dia-Vortrag einige seiner Erlebnisse zum Besten. |