Feiern die Friesen im hohen Norden
Karneval? Broadway-Feeling im "KC" und Knastis und Hexen in "De Kök" |
Am
Rosenmontag ist auch im hohen Norden für viele die Narrenzeit angebrochen und es wird
auf der Insel in vielen
Gaststätten wie
z. B. in einigen In-Lokalen wie De Kök (Friedrichstraße) oder im KC
(Kleist-Casino) in der Elisabethstraße die Rosenmontagsnacht bis in den frühen
Morgen gefeiert. Auf friesisch versteht sich - wie auch immer - hier kommt jeder
Jeck, ob Sylter oder Urlauber auf seine Kosten.
Es gibt zwar keine Karnevalsprinzen, Prinzessinnen, Büttenredner oder Prunksitzungen auf Sylt, aber "so ganz ohne" haben selbst die Karnevalsflüchtlinge aus dem Rheinland keine Chance. |
Hexe Rosti (re.) hat einst die Rosenmontagspartys in De Kök mit initiiert |
Vorsicht war angesagt: Das "gefährliche" Team von "De Kök" |
Es ist bekannt,
dass ein Großteil der Sylter Bevölkerung keine Gelegenheit im Jahr auslässt,
um feste Feste zu feiern.
Auch das Verkleiden scheint hier besondere Freude zu bereiten. Ob im Frühjahr in Osterhasen-Kostümen, zur Sonnenwende als Ur-Germanen, oder in den Sommer-Disco-Nächten herrlich verrückt verkleidet nach dem jeweiligen Motto - sogar friesische Kreistagsabgeordnete trifft man im Herbst zur Halloween-Party als originelle Vampire verkleidet in der Sylter Gastronomie an. |
Ganz auf Broadway eingestellt: Sänger-/in Tante Jens hier im KC, feiert jetzt im eigenen "Tante Jens"- Lokal in Hörnum |
Nur
in der Winterzeit, rund um die heiligen Festtage der Friesen, Biike und Petritag wurde unverkleidet
gefeiert.
Das hat sich seit einiger Zeit geändert, da die Sylter Friesen den Karneval entdeckten. Gefeiert wird friesisch urig-gemütlich, überwiegend an den Orten, in denen mitten im Sommer nachts Luftschlangen und Konfetti fliegen und Wunderkerzen brennen. |
"De Kök" Boss Jupp (Schlachter Thevis) kommt vom Rheinland und feiert natürlich kräftig mit seinen Gästen |
![]() |
Die
KC-Mannschaft und natürlich alle Stammkunden freuen sich jedes Jahr auf
den traditionellen Lumpenball am Rosenmontag
mit echtem Kölsch vom Fass.
Jeder kostümierte Gast bekommt ein Kölsch frei vom Haus. Ab 22 Uhr geht´s los bis? In Bildmitte präsentiert sich ,als kecker Lausbub, Gastronom „Melli von KC“ seinen kunterbunten Verehrern. Foto:Archiv/him |