Himmelfahrts-WindSurfcup vom 17.-21.Mai 2023
Das Multivan Summer Opening präsentiert die deutsche Wind-Surf-Elite |
![]() Die deutsche Surfelite freut sich schon auf die Sylter Wellen |
Vom 17. bis zum 21. Mai 2023 findet in Westerland auf
Sylt das Multivan Summer Opening statt. Die Veranstaltung ist der Kickoff für
den Eventsommer auf Sylt. Die Windsurf-Elite Deutschlands kämpft beim
zweiten Tourstopp der nationalen Spitzenserie auf der Nordsee um Punkte für
die Jahresrangliste. Stars wie die mehrfachen deutschen Meister und Weltmeister Vincent Langer (GER-1, Fanatic Duotone) aus Kiel und Gunnar Asmussen (GER-2, Starboard, Severne) aus Flensburg oder auch Michele Becker (GER-277, Patrick), der Multivan Windsurf Cup Champion von 2023, werden am Brandenburger Strand erwartet. |
![]() |
Neben den Wettbewerben der
Windsurfer bietet das Multivan Summer Opening Sylt ebenfalls ein buntes
Rahmen- und Partyprogramm für die Besucher. Die Nordsee vor Sylt ist als eines der
herausforderndsten Windsurfreviere bekannt. Die Bedingungen sind
unberechenbar und können für die Fahrer alles bereithalten: Von
Flachwasser bei Ostwind bis hin zu meterhoher Brandung bei Sturm aus
westlichen Richtungen. Wer auf Sylt dominiert kann sich zu den Besten der
Besten zählen. Dieser Kampf mit den Konkurrenten und den Elementen lockt
alljährlich die Windsurfer auf die Nordseeinsel. |
![]() |
Beim Multivan Summer Opening Sylt sind die Disziplinen Fin Slalom, Foil Slalom und Waveriding angesetzt. Im Fin und im Foil Slalom müssen die Fahrer dabei einen festgelegten Kurs absolvieren. In Startergruppen treten die Windsurfer gegeneinander an. Die Besten qualifizieren sich für die nächste Runde, bis im Finale die Sieger ermittelt werden. Während die Fahrer im Fin Slalom mit klassischen Fin Equipment antreten, kommt im Foil Slalom futuristisches Foilmaterial zum Einsatz. Auf einer Tragflügelkonstruktion scheinen die Fahrer bis zu einem Meter über dem Wasser zu schweben. |
![]() Vincent Langer zeigt sich wie immer publikumsnah (Archivfoto:VivasyltImage World) |
In der „Königsdisziplin"
Waveriding geht es nicht um Geschwindigkeit, hier gilt es die Zuschauer und
die Punktrichter mit spektakulären Sprüngen, Loopings und Wellenritten zu
begeistern. Im Kampf Mann-gegen-Mann muss man sich Runde für Runde bis ins
Finale durchkämpfen wo es schließlich um den Sieg in der Welle vor Sylt
geht. Welche Disziplin durchgeführt wird, entscheidet die Regattaleitung auf Basis der vorherrschenden Bedingungen, des bereits absolviertem Wettkampfprogramms und der Windprognosen. Foil Slalom kann bereits ab drei Windstärken gestartet werden, während man für Fin Slalom mindestens vier Windstärken benötigt. Für die Disziplin Waveriding sind mindestens fünf Windstärken aus einer passenden Richtung und ausreichende Wellen notwendig. Die Wettbewerbe finden direkt auf der Nordsee am Brandenburger Strand statt. Die Besucher können diese perfekt von der Promenade verfolgen. Fachkundige Moderation hält die Windsurffans auf dem Laufenden und sorgt für Hintergrundinformationen und spannende Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt mit vielen Ständen und erlesenen Köstlichkeiten ebenfalls gesorgt. |