Volvo Surf Cup 2013 presented by Flens:
Deutsche Meisterschaft 2013 |
![]() Der Start beim Racing ist ein Augenschmaus |
Vom 24. bis 28. Juli 2013 findet der legendäre Volvo Surf Cup 2013 presented by Flens in Westerland auf Sylt statt. Im Rahmen des nationalen Saisonhöhepunktes wird die Deutsche Meisterschaft der Saison 2013 ausgetragen. Dabei kämpfen die besten deutschen Windsurfer um die Titel in den Disziplinen Racing, Slalom und Wave. Dazu lockt das reichhaltige Rahmenprogramm wieder zehntausende Gäste an den beliebten Brandenburger Strand. |
![]() Vincent Langer, der deutsche Racing-Master 2012 freut sich schon auf Sylt |
Der Favoritenkreis für die Deutschen Meister Titel 2013 ist groß. Nach dem
spektakulären Tourstopp auf Fehmarn am vergangenen Wochenende, wurde die
Rangliste des Rollei Windsurf Cups noch einmal ordentlich durcheinander
geschüttelt. Mit einem zweiten Racingplatz und dem ersten Platz in der
Disziplin Slalom sicherte sich der Hannoveraner Helge Wilkens (GER-63,
Starboard, Severne) den Veranstaltungssieg auf Fehmarn und liegt in der
Jahresrangliste vor dem Volvo Surf Cup auf Platz zwei hinter dem deutschen Racingmeister
2012, Vincent Langer (GER-122, Starboard, Severne) aus Kiel. Der Ravensburger
Fabian Mattes (GER-202, Gaastra, Tabou) konnte auf Fehmarn die Disziplin
Racing dominieren und liegt nun mit seinem dritten Platz der
Jahresrangliste in einer optimalen Angriffsposition.
Ebenfalls zum Favoritenkreis zählen der Flensburger Gunnar Asmussen (GER-88, Patrik, North), der zu Himmelfahrt auf Sylt im Rahmen des Rollei Summer Openings Slalom Weltmeister wurde. Sebastian Kördel (GER-220, Lorch, Gaastra) aus Aach bei Konstanz krönte seine junge Karriere im vergangenen Jahr, als er den deutschen Rekordmeister Bernd Flessner (GER-16, JP, Neil Pryde) nach vielen Jahren an der Spitze entthronen konnte. Aber auch mit dem Norderneyer Flessner ist weiterhin zu rechnen. Nach einer längeren Verletzungspause plant er für die DM auf Sylt einen abermaligen Angriff auf den Titel. |
![]() Sylt aus der Luftperspektive beim Beachjumping |
Die Youngster erhöhen vor der DM den Druck auf die etablierten Fahrer. Gleich
drei Nachwuchssurfer haben den Sprung in die Top-10 geschafft. Nicolas Prien
(GER-179, Fanatic, North), Tim Poggemann (GER-130, Gun Sails) und
Jan-Moritz Bochnia (GER-495, Gun, F2) liegen aktuell auf den Plätzen acht,
neun und zehn. Alle drei sind damit in einer aussichtsreichen Form für
den Volvo Surf Cup.
In der Einzeldisziplin Wave liegt der Vorjahressieger Holger Beer (GER-789, Quatro, Maui Sails) im Augenblick nur auf dem 12. Platz. Klaas Voget (GER-4, Fanatic, Simmer) konnte sich durch seinen Sieg beim Rollei Summer Opening 2013 auf den ersten Platz der Jahresrangliste setzen. In Lauerstellung dicht auf den Plätzen zwei, drei und vier folgen Florian Jung (GER-213, Gun, RRD), Fabian Weber (GER-999, Fanatic, North) und Manuel Vogel (GER-401).
Die spannenden Wettkämpfe der Windsurfer werden begleitet von einem großen
und abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Volvo als Titelsponsor der
Veranstaltung präsentiert seinen neuesten Modelle, Rollei actioncam
zeigt seine neuesten Kameras, Chiemsee bietet die neuste Strandmode und bei
Panasonic kann man sich über die neusten Trends aus den Bereichen TV und
mobile Elektronik informieren. |
![]() Hoffen wir alle auf genügend Wind |
Kulinarische Genüsse werden mit
geschmackvollen Weinen und Cocktails und natürlich einem frischen Flens
abgerundet.
Beim Chiemsee Beachjump powered by Panasonic kann sich jeder Besucher des Volvo Surf Cup 2013 presented by Flens von der Eventmeile sein ganz eigenes Bild aus der Luftperspektive machen, um sich danach mutig in die Tiefe zu stürzen. Wenn der Tag und die Wettkämpfe sich dann dem Sonnenuntergang nähern, werden die fachkundigen Moderatoren der Regatten den Fahrern beim abendlichen Surfer Talk einige Geheimnisse entlocken und Autogrammwünsche erfüllen. Passend zum roten Licht der Abendsonne wartet der legendäre Beach Club mit chilligen Sounds, Liegestühlen und kühlen Drinks auf Zuschauer und Gäste und sicherlich auch die Surfer der Deutschen Meisterschaft 2013. |