Multivan
Surf Cup auf Sylt vom
24. bis zum 29. Juli
2018
Sylt sucht den „Deutschen Meister 2018“ |
![]() Sylt hofft auf genug Wind, um die Königsdisziplin Wellenreiten austragen zu können Fotos: choppywaters |
Das Highlight der Tour
des Multivan Windsurf
Cups ist der Multivan
Surf Cup auf Sylt. Vom
24. bis zum 29. Juli
2018 kämpfen die
besten deutschen
Windsurfer vor der
Promenade von
Westerland um den
Titel „Deutscher
Meister 2018“.
Die Windsurf-Elite misst sich über sechs Tage in den Disziplinen Racing, Slalom, Waveriding und Freestyle und ermittelt so den besten unter sich. Neben der sportlichen Action auf dem Wasser wird ein kunterbuntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. |
![]() „Sylt ist ein anspruchsvolles Revier. Ich freue mich auf den Fight mit den anderen“, schwärmt Vincent Langer. |
Der Multivan Windsurf
Cup ist die höchste
nationale Regattaserie
im Windsurfen. Auf fünf
Tourstopps an den schönsten
Stränden von Nord-
und Ostsee kämpfen
die besten deutschen
Windsurfer um wichtige
Punkte für die
Jahresgesamtrangliste.
Der Multivan Surf Cup
Sylt gilt als
Highlight der Tour, da
nur hier der
offizielle Titel
des "Deutschen
Meisters"
vergeben wird. Die Disziplin Racing
kann ab drei Windstärken
ausgetragen werden. „Racing ist für die Zuschauer extrem spannend. Besonders, wenn der Wind aus der richtigen Richtung kommt und das Ziel somit dicht unter Land liegt. Die Zuschauer können das Rennen so vom Start bis zum Ziel genau mitverfolgen und am Ende eines jeden Rennens kann dann der Sieger mit tosendem Applaus zurück an Land empfangen werden. Das macht Sylt einfach einmalig, ich freue mich schon wieder sehr darauf!“, berichtet Lars Grüning (Moderator der Veranstaltung) freudig. |
![]() Die Disziplin Racing benötigt nur a bisserl Wind |
Slalom hingegen gilt
als die
Einsteigerdisziplin,
aber auch
hier sind die
spektakulären
Bojenmanöver und
spannenden Positionskämpfe
für die Zuschauer gut
zu verfolgen.
Gestartet wird in
dieser Disziplin ab
Windstärke vier.
Im Rahmen des Multivan Summer Openings auf Sylt im Mai wurde der glorreiche Sieger der Kieler Vincent Langer (GER-1). Damit ist er zum ersten Mal Europameister in dieser Disziplin. Das Waveriding ist eine der extremsten Disziplinen im Windsurfen. Gestartet wird ab fünf Windstärken, da erst ab dieser Windmarke faszinierende Wellenritte und Sprünge möglich sind. |
Die Teilnehmer fahren hier in Ausscheidungsrunden im direkten Kampf Mann-gegen-Mann gegeneinander. Die Disziplin Freestyle wird dieses Jahr erst zum zweiten Mal im Rahmen der Deutschen Meisterschaft ausgetragen. Freestyle lässt sich als spektakuläre Manöverdisziplin beschreiben. Bei perfekten Flachwasserbedingungen zeigen die Freestyler ihre Tricks und Manöver, die ihnen extreme Körperbeherrschung, Bewegungstalent, aber auch Feingefühl abverlangen. Die gesamte Tour der German Freestyle Battles wird von den Freestylern selbst veranstaltet. Dabei bewerten die Teilnehmer ihre Tricks gegenseitig. Der Freestyle-Contest ist über den gesamten Zeitraum des Events angesetzt und wird voraussichtlich in Hörnum ausgetragen. |
![]() Der Surfcup ist ein Spaß für die ganze Familie |
Auf dem Eventgelände an Land wird den Besuchern der schönen Nordseeinsel Sylt
neben den sportlichen Wettkämpfen ein abwechslungsreiches Rahmen- und
Partyprogramm geboten. Ob der Chiemsee Pop-Up Store, die LVM Family Area oder
die Surfer-Chillouts am Abend, es ist für jeden Charakter und jedes Alter etwas
dabei.
Chiemsee Surf Cup Party @ American Bistro Wenn es auf dem Eventgelände des Multivan Surf Cups langsam ruhiger wird, geht es ein paar Meter weiter erst richtig los. Am 29. Juni findet ab 23:00 Uhr die legendäre Chiemsee-Party im American Bistro statt. Bereits in den vergangenen Jahren galt die legendäre Abschlussparty als ein Muss - und das nicht nur unter den Besuchern, sondern auch den Teilnehmern des Multivan Surf Cups. Hier kann man mit den Stars der Szene feiern und mit ihnen auf die erfolgreichen Wettfahrten anstoßen oder nach nebenan in die "Wunderbar" ausbüchsen. Gute Musik und Super-Stimmung sind sowieso garantiert! Funsport am Brandenburger Strand
|